Ganz natürlich: Der gesunde Baustoff Lehm

Wer einmal in einem Haus mit Lehm gewohnt hat, der schwört darauf. Denn Lehm arbeitet aktiv am Raumklima mit. Lehmwände sind in der Lage, Wärme und Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. So kann Lehm beispielsweise bis zu zehnmal mehr Feuchtigkeit absorbieren als Gips. Lehm eignet sich von daher ideal für Nassräume. Die regulierende Wirkung, die dadurch in Räumen gegeben ist, kann kaum ein anderer Baustoff erzielen. Auch beim Schallschutz liegt dieses Baumaterial ganz vorne. Das Aufbringen von Lehmputz kann praktisch auf jedem Untergrund erfolgen, auch auf Holz.

Die Verarbeitung von Volvox Lehmfarben ist einfach, Deckel auf und los geht’s.

Neben den baubiologischen Eigenschaften haben die Lehmfarben weitere positive Komponenten. Ein Blick in die aktuelle Musterkarte der Volvox Lehmfarben weckt die Lust am Pinselschwingen. Mit insgesamt 173 Farbtönen bietet der Spezialist für Farben eine so umfangreiche Palette, dass auch für ausgefallenste Geschmäcker die richtige Pigmentierung dabei ist. Die Volvox-Produkte aus dem Hause des Naturfarbenherstellers Ecotec sind leicht zu verarbeiten und sind ab 8,50 Euro/ltr erhältlich. Farbmusterkarten können telefonisch unter 02351-95395 oder per e-mail: info@volvox.de bestellt werden. Weitere Informationen unter: www.volvox.de

Blockhaus
Echte Blockhaus-Romantik
Ehepaar Berger bietet Gästen mit neuem Chalet ein Plus an Ruhe und Entspannung  Nach einer Wanderung im Bayerischen Wald entspannen, die freie Zeit...

Read more

Blockhaus
Fullwood: Holzhaus im traditionellen Tiroler Stil
Die unverkennbar alpenländischen Architekturdetails stehen zur Tradition in der Region Ganz an die strengen lokalen Bauvorschriften mussten sich Th...

Read more

Blockhaus
LéonWood® – Blockhaus „ESPOO 108“
Das Holz-Blockhaus von LéonWood® mit dem außergewöhnlichen Namen „Espoo 108“ macht Lust auf klare moderne Architektur Nach finnischer Tradition mit...

Read more

© 2025 BAUEN-regional Verlags & Media GmbH