Einrichten: Leben im Loft

– und offeriert eine Vielzahl an Einrichtungsmöglichkeiten. Die Raumhöhe unterstreicht das Gefühl von Weite und Freiheit noch zusätzlich. Und genau die Größe und Offenheit ist es auch, die den Raum schnell kalt wirken lassen kann, wenn man ihn nicht entsprechend möbliert und in Zonen unterteilt. Apropos kalt: Die oft sehr hohen Heizkosten, die in einem Loft anfallen, sollte man vor der Miete oder dem Kauf auch in der Kalkulation berücksichtigen!

Statements setzen

Große Räume brauchen Statement-Möbel: Statt drei kleiner Sofas lieber einen großen Blickfang platzieren. Das kann eine klarlinige Wohnlandschaft im bunten Farbmix sein wie „Freistil 183“ (Bild oben links, www.rolf-benz.com). Oder das Sitzmöbel „Phileas“, das eine klassische Formensprache, wie sanft gerundete Armlehnen und eine komfortabel überhohe Rückenlehne, mit innovativen Elementen, wie die an guss­eiserne Heizkörper erinnernde Polsterung, vereint und dabei in jeden hippen und gemütlichen Londoner Club passen würde (Bild oben rechts, www.ligne-roset.de). Auch ein Bett wie „Maine“ setzt mit modernem Design, hochwertigen Materialien und bestem Schlafkomfort ein Statement – es nimmt den Raum auch optisch ein (Bild ganz oben, www.birkenstock.com).

Zonen bilden

Ganz wichtig ist beim offenen Wohnen, dass die einzelnen Bereiche klar gegliedert und voneinander (und sei es auch nur optisch) getrennt werden. Die Möbel einfach an die Wand stellen funktioniert bei sehr großen Räumen nicht, es sei denn man mag den kühlen Charme einer Empfangshalle. Eine Essgruppe beispielsweise kann sehr gut in der Mitte des Raumes stehen (Sitzbank „BB32“ und Tisch „Connect“ aus Altholz, Bild unten links, www.janua-moebel.com). Ein Teppich hält das Ensemble aus Tisch und Stühlen, oder auch Sesseln, Sofas und Beistelltischen, optisch zusammen und schafft eine gemütliche Wohninsel (Bild unten Mitte, „Möos“, www.rugsociety.eu), und „Molecole“, (Bild unten rechts, www.clanmilano.house).

Paravents, Regale oder auch Sideboards („The Farns“, Bild unten links, www.walterknoll.de, „Jeremy“, Bild unten rechts, www.flexform.it) unterteilen und strukturieren einen großen Raum – das vermittelt ein Gefühl von Privatheit.

Dass auch große Räume von multifunktionalen Möbeln profitieren beweist der Tisch „Play“ in der neuen Ausführung „Ping Pong“ (Bilder unten, www.ethimo.com). An den ausladenden Tisch – 274 auf 152 Zentimeter – passen jede Menge Gäste. Und nach dem Essen wird gespielt!

Flur
Flur: Kleine Möbel – große Wirkung
  Einen besonders guten Eindruck machen Der erste Raum, den man betritt, wenn man von draußen kommt, ist der Flur. Ist er unaufgeräumt, dunkel und u...

Read more

Flur
Kommen und Gehen wie nie zuvor
Kommen und Gehen wie nie zuvor Chices & Bequemes für freundliche Flure, Dielen und Garderoben

Read more

Farben&Tapeten
Mut zu Farbe und Muster
Hochkarätig, natürlich, harmonisch, traditionell … Angesagt ist, was gefällt. Überhaupt ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wandfarbe ode...

Read more

© 2025 BAUEN-regional Verlags & Media GmbH