Was kostet eine Badsanierung?

„Nur knapp 25 Prozent des Budgets entfallen auf die Sanitärprodukte“, weiß Dr. Michael Schreiber, Sprecher der SHK AG, einer Leistungsgemeinschaft qualifizierter Fachbetriebe. So sind für die komplette Dienstleistung rund um die Badrenovierung 35 Prozent einzuplanen. Weitere 20 Prozent entfallen auf die Fliesenarbeiten, der Rest ist für Elektriker, Heizungsmonteur, Schreiner und Trockenbau sowie Maler und Maurer vorgesehen. Wer sich viel Stress ersparen möchte, sollte deshalb einen qualifizierten Sanitärfachbetrieb mit einer Komplettmodernisierung zum Festpreis beauftragen. Das lohnt sich: SHK-Badgestalter bieten umfassende Beratung und Planung, einen fachgerechten Einbau und umfassende Gewährleistungsgarantien. Außerdem ist dank ihres Know-hows eine altersgerechte Ausstattung für alle Generationen ohne Stolperfallen möglich. Clevere Modernisierer sichern sich dafür Förderungen. Auch über diese Zuschüsse informieren gute Badprofis und helfen bei der Antragstellung. Einen ersten Überblick zu den Kosten des Projekts gibt der kostenlose Badrechner unter www.die-badgestalter.de

Anzeige
Flur
Flur: Kleine Möbel – große Wirkung
  Einen besonders guten Eindruck machen Der erste Raum, den man betritt, wenn man von draußen kommt, ist der Flur. Ist er unaufgeräumt, dunkel und u...

Read more

Flur
Kommen und Gehen wie nie zuvor
Kommen und Gehen wie nie zuvor Chices & Bequemes für freundliche Flure, Dielen und Garderoben

Read more

Farben&Tapeten
Mut zu Farbe und Muster
Hochkarätig, natürlich, harmonisch, traditionell … Angesagt ist, was gefällt. Überhaupt ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wandfarbe ode...

Read more

© 2025 BAUEN-regional Verlags & Media GmbH
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen