
Damit die Fische gut über den Winter kommen
Wenn sich das bunte Herbstlaub im Wasser spiegelt und die Gräser im Herbstwind wiegen, wird es Zeit, sich den Aufräumarbeiten im Wassergarten zu widmen. Unterhalb zwölf Grad Celsius Wassertemperatur welken die Teich- und Uferpflanzen, und die das Wasser reinigenden Bakterien stellen... Lesen Sie mehr ... |

Keine schleimigen Plagegeister
"Der frühe Vogel fängt den Wurm": Dieses Sprichwort sollten sich Jahr für Jahr die Hobbygärtner zu Herzen nehmen. Denn wer in seinem heimischen Grün zu spät Maßnahmen gegen Schnecken einleitet, wird sich schon bald beim Anblick... Lesen Sie mehr ... |

Ein Lob dem Laub – Vergnügen für Groß und Klein
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Natur so richtig lodert und verschwenderisch mit Blättern, Kastanien, Eicheln und Bucheckern ausgelassen um sich wirft. An den Tagen, an denen... Lesen Sie mehr ... |

Â
Fitnessfood für flotte Bienen:
Den wenigsten ist wahrscheinlich bekannt, dass die Biene in Deutschland nach Rind und Schwein als das wichtigste Nutztier gilt. Etwa 80 Prozent unserer mitteleuropäischen Pflanzenarten sind für ihre Vermehrung auf eine Fremdbestäubung durch Insekten... Lesen Sie mehr ... |

Es gibt viele Gründe, den Garten nach einigen Jahren umzugestalten:
Das Grün hinterm Haus soll den Kindern gerecht werden oder nach den Kinderjahren wieder auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden, vielleicht sind einzelne Bäume und Sträucher zu groß geworden,... Lesen Sie mehr ... |

Wer im Herbst Regie führt, kann im Frühjahr ein Schauspiel erleben:
Die Farbe Weiß steht für Licht, Glaube, Ideale, das Gute, den Anfang, das Neue und die Unschuld. Was also passt besser zum Frühling als Blüten in dieser Farbe?... Lesen Sie mehr ... |

Wenn Platz knapp ist, sind gute Ideen gefragt. Das gilt auch für den Garten.
Mit sorgfältiger Planung, gestalterischen Tricks und den richtigen Pflanzen lassen sich auch kleine Gärten optimal nutzen und bieten das ganze Jahr über schöne Eindrücke. Dabei... Lesen Sie mehr ... |

Let"s go Snowdropping:
Schneeglöckchen in ihren grün gesäumten weißen Blütenröckchen haben gegen Ende des Winters ihre große Zeit. Wer ihre faszinierende Schönheit erkunden will, muss ihnen nahe kommen. Zart und zerbrechlich wirken sie und haben doch die ungeheure Kraft,... Lesen Sie mehr ... |

Blumenzwiebeln und Knollen, die es in sich haben
Blau galt in der Antike als die Farbe der Götter. Der Machtanspruch, den diese Farbe symbolisierte, übertrug sich auch auf weltliche Herrscher. Blau wurde auch zur Farbe der Könige. „Blaues“ Blut... Lesen Sie mehr ... |

Mehr als einfach grün: Pflanzenvielfalt macht den Garten reicher
Abwechslung macht das Leben spannend. Das gilt auch für den Garten. Wer viele verschiedene Gehölze, Stauden und Blumenzwiebeln gepflanzt hat, kann bedeutend mehr entdecken als jemand, in dessen Garten nur... Lesen Sie mehr ... |

Ab nach draußen – jetzt ist Pflanzzeit!
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Ab etwa Mitte Oktober werden laubabwerfende Gehölze gepflanzt, immergrüne Laub- und Nadelgehölze können bereits etwas eher in die Erde. Pflanzen, die in Töpfen, den sogenannten Containern, angeboten werden, kann... Lesen Sie mehr ... |

Manche Pflanzen muss man einfach berühren – weil sie so samtige Blätter haben…
…ihre Rinde so glatt und glänzend ist oder weil ihre langen Nadeln so weich aussehen. Es gibt noch viele andere Gründe, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen... Lesen Sie mehr ... |